Unsere Geschichte

Gründungszeit

Das büro a&o wurde im Jahre 1996 unter dem Namen «Büro für arbeits- und organisationspsychologische Forschung und Beratung (büro a&o, Dr. Jürg Baillod)» als Einzelfirma gegründet. Seine bisherige Geschichte lässt sich in zwei Abschnitte gliedern. Die ersten gut zehn Jahre waren gekennzeichnet durch ein sich gegenseitig befruchtendes Nebeneinander von Beratungs-, Analyse-, Entwicklungs- und publizistischen Tätigkeiten.

In diesem Abschnitt sind die Entwicklung und Einführung verschiedener Arbeitsmodelle in Mittel- und Grossunternehmen (systematische Sabbaticallösungen, Lebensarbeitszeitmodelle, Job Sharing, Teleheimarbeit (heute Home Office) u.v.m.), die Entwicklung einer Methode zur Analyse geschlechtsabhängiger Lohnunterschiede sowie die Entwicklung eines analytischen Funktionsbewertungssystems (ALYBABA) für KMU besonders erwähnenswert. Die breite publizistische Tätigkeit konzentrierte sich einerseits auf die Förderung innovativer Arbeitszeitmodelle, andererseits auf die Erarbeitung von Berufsbildern (Pflege, Sportunterricht, Informatik) aus der Innensicht der Beteiligten.

Geschäftsübergabe

Im Jahr 2007 übergab der Gründer Jürg Baillod mit 50 Jahren die Geschäftsführung und die Mehrheit der Besitzanteile an seine beiden Mitarbeiter Michael Weber und Peter Roos. Die Firma wurde in «Büro für Arbeitspsychologie und Organisationsberatung» umbenannt und in eine GmbH umgewandelt.

In diesem zweiten Abschnitt unserer Geschichte rückten wir in einem gesellschaftlich veränderten Umfeld die Beratungstätigkeit und die Gestaltung von Veränderungsprozessen stärker in den Vordergrund. Inhaltlich konzentrieren wir uns schwergewichtig auf Lohnfragen, eine menschenfreundliche Arbeitsgestaltung, flexible Arbeits- und Rücktrittsmodelle und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).