Wir unterstützen Führungspersonen bei der Reflexion von Führungsthemen. Dies kann in Form von Einzel- oder auch Teamcoachings für ganze Führungsteams (Geschäftsleitungen und Kader) erfolgen. Wir orientieren uns dabei an Ihren Bedürfnissen und Entwicklungspotenzialen – denn der Fächer an Führungsthemen ist breit. Häufige Themen sind etwa: die eigene Gesundheit (Umgang mit Belastungen oder Aufbau von Ressourcen / Bewältigungsstrategien); schwierige Konstellationen mit einzelnen Mitarbeitenden oder ganzen Teams; Sicherheit gewinnen in der Führungsrolle; New Work und Führung; Initiierung und Steuerung von Veränderungsprozessen (Transformationen, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung).
Zugleich begleiten wir Führungsteams dabei, eine hohe Qualität in der Zusammenarbeit zu erlangen. Zu unserem Angebot gehören die Moderation von Kaderklausuren sowie das Planen und Umsetzen von Workshops und Weiterbildungen.
Gesundheitsförderliche Führung
Eine gesundheitsförderliche Führung trägt wesentlich zur Gesundheit und Zufriedenheit, wie auch zur Produktivität und zum Commitment der Mitarbeitenden bei. Die positiven Wirkungen einer gesundheitsförderlichen Führung sind zahlreich und empirisch gut belegt.
Wir begleiten Sie dabei, einen gesundheitsförderlichen Führungsstil in Ihrer Organisation zu verankern. Gemeinsam und praxisorientiert gehen wir die verschiedenen Ansatzpunkte des gesundheitsförderlichen Führens an. So unterstützen wir den Transfer der Erkenntnisse in den Führungsalltag.
Management-Check / Führungsfeedback
Nebst der Selbstbeurteilung sind auch Rückmeldungen von anderen hilfreich für die individuelle Entwicklung als Führungsperson. So entsteht ein differenziertes Bild über das eigene Führungsverhalten.
Wir arbeiten mit mehreren methodischen Zugängen. Wir zeigen auf, wie die verschiedenen Feedback-Quellen genutzt und in einem zweiten Schritt in konstruktive Entwicklungsprozesse überführt werden können (qualitative wie auch quantitative Verfahren).
Kollegiale Fallberatung
Wir erachten den Austausch mit anderen Führungspersonen als hilfreich und wertvoll – er bietet einen neuen Blick auf Problemstellungen und grosses Lernpotenzial.
Wir übernehmen die Moderation solcher Austauschgefässe, seien es kollegiale Fallberatungen, Supervisionen oder Führungszirkel.
New Leadership
Wir begleiten Führungspersonen dabei, im Kontext von New Work effektiv, mitarbeitendenorientiert und gesundheitsförderlich zu führen. Wir unterstützen die Führungspersonen in der Stärkung von Vertrauen, Mitwirkung, Empowerment, Autonomie und Flexibilisierung.
Gemeinsam arbeiten wir am Führungsverständnis und an der Organisationskultur. Daraus leiten wir die erfolgsrelevanten Verhaltensweisen ab. Bei Bedarf rücken wir aktuelle Führungsansätze wie Servant Leadership, Shared Leadership und ‘Führen auf Distanz’ – auch Remote Leadership oder Distance Leadership – in den Fokus.